Di 03.12. 18:00
Veranstaltungsort
Harmonie e.V.
Kategorie

Ausstellungseröffnung
Im Vordergrund der Ausstellung stehen biografische Aspekte jener Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus wegen ihrer sexuellen Neigung verfolgt wurden. Historische Recherchen und Forschungen zu der LSBT*I*Q-Szene zur Stärkung der Akzeptanz und Toleranz wurden im Rahmen des Projektes „Schule der Vielfalt“ durchgeführt. Das Ergebnis der Forschungsarbeit sind die Dokumentationen der Lebensphilosophien und -geschichten von Schöneberger Persönlichkeiten aus den 20er Jahren, der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit.
Eine Veranstaltung des Integrationszentrums Harmonie e.V. in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten