Mi. 27.11. 18:00
Veranstaltungsort
Schöneberg Museum

Vortrag und Gespräch im Rahmen der Sonderausstellung »Das Leben festhalten«
Klaus Hillenbrand arbeitet als Autor und Journalist. Zuletzt erschien sein Buch »Die geschützte Insel. Das jüdische Auerbach´sche Waisenhaus in Berlin«, aus dem er im Rahmen der Sonderausstellung
»Das Leben festhalten« im Schöneberg Museum vorliest.
Bilder aus Walter Frankensteins Fotoalbum, einem ehemaligen Zögling der Anstalt und Protagonist der Ausstellung, zeigen den Alltag der jüdischen Jungen und Mädchen jenseits der Bedrohung durch die Nationalsozialisten.
Im Gespräch mit Robert Mueller-Stahl, dem Kurator der Ausstellung, schildert Hillenbrand die Geschichte des Hauses und das Schicksal seiner Bewohnerinnen und Bewohner.
Eine Veranstaltung der Museen Tempelhof-Schöneberg im Rahmen der Ausstellung »Das Leben festhalten« im Schöneberg Museum
