
AG BIPoC der Berliner Register
In der Videodokumentation erzählen Betroffene von ihren alltäglichen Erfahrungen mit institutionellem Rassismus in Berlin.

Archiv der Museen Tempelhof-Schöneberg
Für das Archivprojekt «Vielfalt der Erinnerung» konnten sieben Organisationen aus Tempelhof-Shöneberg für Interviews gewonnen werden, in denen sie Einblicke in ihre Vereinsgeschichte gewähren.
Ausländer mit uns e.V.
Der Verein »Ausländer mit uns« besteht seit 1982. Der Name entstand vor dem Hintergrund der damaligen politischen Situation und als Gegenpol zur “Ausländer raus”-Politik.

Berlin Sanshin Club
Der Berlin Sanshin Club, benannt nach dem Drei-Saiten-Instrument Sanshin, trifft sich einmal im Monat im Interkulturellen Haus Tempelhof-Schöneberg zum Musizieren.

Black International Cinema Berlin / Fountainhead Tanz Théâtre Berlin
Das Festival findet 2021 zum 36. Mal statt und zeigt bis Ende des Jahres die Ausstellung «Footprints in the Sand?».
Deutsch-Tamilische Gesellschaft e. V.
Die tamilische Kultur in Sri Lanka ist über 2000 Jahre alt und hat eine besonders pikante und außergewöhnlich vielseitige Küche entwickelt.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst vom Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Die Senior_innen-Theatergruppe des ehrenamtlichen Besuchsdienstes Schöneberg und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen haben gemeinsam ein Theaterstück mit der Schattentheater-Methode entwickelt.
Freundschaftsverein Berlin-Mersin e.V.
Unser Freundschaftsverein wurde 2006 gegründet, um Menschen in Berlin und Mersin, der türkischen Partnerstadt des Bezirks, zusammenzubringen.

Interkulturelles Haus Tempelhof-Schöneberg
Im Interkulturellen Haus stellt das Bezirksamt Tempelhof- Schöneberg temporär und kostenfrei Räume für nicht-kommerzielle Integrations-, Migrations- und Geflüchtetenarbeit zur Verfügung.

Leo Kestenberg Musikschule
Workshops, Konzerte und Gesprächsrunden der Leo Kestenberg Musikschule sind an verschiedenen Standorten im Bezirk erlebbar!
LIFE e.V. – UmWeltfrauen Frauen* für ein besseres Klima
Das Projekt lädt Frauen aus aller Welt dazu ein, praktisch an den Themen Umwelt- und Klimaschutz zu arbeiten.

Partnerschaft für Demokratie »Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!«
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg setzt seit 2019 in Kooperation mit Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. die Partnerschaft für Demokratie um.
Im Rahmen der Partnerschaft gründete sich im Juni 2021 das Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg.

Peer Projekt vom Notdienst Berlin e.V.
Eine Kooperation des Notdienstes Berlin e.V. mit Tentaja Soziale gGmbH.

Schöneberg hilft e.V.
Schöneberg hilft e.V. ist ein Verein, der NeuBerliner_innen und benachteiligten Menschen Hilfestellung für das Ankommen in der Gesellschaft gibt.
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg präsentiert das Yarok-Ensemble mit einem deutsch-israelischen Abend.
Stadtteilverein Schöneberg e.V.
Kinder und junge Erwachsenen haben die Wahl zwischen drei spannenden Workshops im Stadtteilverein Schöneberg in der Crellestraße.

Tempelhof Museum
Das Tempelhof Museum zeigt eine Sonderausstellung von Minor-Projektkontor für Bildung und Forschung mit dem Titel »Unser Leben« Berlin als Zufluchtsstadt für jüdische Displaced Persons nach 1945.

Theater der Erfahrungen
Das Theater der Erfahrungen ist ein mobiles Laientheater, dessen Name Programm ist. Die Spieler_innen ab 50 aufwärts entwickeln ihre Stücke selbst und greifen dabei in den unerschöpflichen Fundus eigener Lebenserfahrung.

Über den Tellerrand e.V.
Gerade ist es schwierig, wie gewohnt gemeinsam über den Tellerrand zu kochen. Aber die Lust ist weiterhin groß, neuen Menschen zu begegnen und übers Kochen und Essen in gute Gespräche zu kommen. Oder vielleicht gerade jetzt.

ufaFabrik Berlin
Der Veranstaltungsort im Süden des Berliner Stadtzentrums bringt fast täglich Künstler_innen auf die Bühne. Gefördert von der Dezentralen Kulturarbeit Tempelhof-Schöneberg sind ein Jodel- und Tanz-Event zu erleben.

Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg
Black faces in white? space, Culture Shocks und Rechtspopulismus heißen die Veranstaltungen der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, die im November unhd Dezember besucht werden können.

Wir waren Nachbarn
Mit über 170 biografischen Alben von Zeitzeug_innen erinnert die Dauerausstellung im Rathaus Schöneberg an die Schicksale von jüdischen Bewohner_innen im Bezirk. »Die Odyssee der Lilli Gettinger« ist eine neue Sonderausstellung.