Migrantas | eine visuelle Sprache der Migration
Migrantas konzipiert seine künstlerischen Projekte gemeinsam mit anderen Migrant_innen in Workshops, verdichtet Zeichnungen zu Piktogrammen und verbreitet sie im Stadtraum. Damit möchte der Verein in der Öffentlichkeit sichtbar machen, was diejenigen denken und fühlen, die ihre Heimat verlassen haben und nun in einem neuen Land leben. Für seine Arbeit erhielt das Kollektiv Migrantas im Jahr 2011 den Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz.
Sources- d’Espoir e.V. | Entwicklungszusammenarbeit | Jugendhilfe | Kulturarbeit
Der Verein Sources- d’Espoir engagiert sich vorrangig in Afrika mit den Schwerpunkten Armutsbekämpfung und verfolgt dabei einen interkulturellen Arbeitsansatz. Das Ziel ist, der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen – insbesondere aus Afrika – in der deutschen Mehrheitsgesellschaft entgegen zu wirken und diese in ihrer Entwicklung und Entfaltung zu stärken. Der Verein organisiert integrationsfördernde Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Workshops, Seminare, künstlerische Begegnungsreisen sowie außerschulische Angebote wie Nachhilfe oder Empowerment-Kurse für Kinder und Jugendliche.
Das gemeinsame Projekt der beiden Vereine heißt »Ich gehöre dazu | Die schwarze Community äußert sich« und macht die Schwarze Community als Teil des vielfältigen Berliner Alltags sichtbar. Neben einer Ausstellung werden Lesungen und Konzerte organisiert.
Veranstaltungen
- Sa 19.11.– Sa 17.12.
- Sa 19.11.
- Fr 02.12.
- Fr 02.12.
