Kulturhaus Schöneberg

Mit dem Kulturhaus Schöneberg hat der Bezirk Tempelhof-Schöneberg einen innovativen Kunst- und Kulturort geschaffen. Das Haus wird sowohl von Künstler_innen und Musiker_innen als auch von Kulturinitiativen genutzt. Auf den fast 2.000 Quadratmetern gibt es außer den 33 Atelierräumen zwei private Musikschulen und eine Malschule für Kinder und Jugendliche. Auch das Jugend-Theater Strahl hat hier seine Probebühne mit regelmäßigen Vorstellungen.

www.kulturhaus-schoeneberg.de

Veranstaltungen

Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule Tempelhof-Schöneberg befindet sich seit 1993 in der denkmalgeschützten, ehemaligen Feuerwache Schöneberg-Nord und bietet Kindern und Jugendlichen vielseitige Möglichkeiten, sich künstlerisch zu betätigen und ihre Kreativität zu entfalten. Das Kurs- und Projektangebot reicht von Malen und Zeichnen – darunter auch Aktzeichnen für Jugendliche – über das Kennenlernen unterschiedlicher Drucktechniken bis hin zu Schnitzen mit Holz und Objektbau mit Pappmaché. 

www.juks-ts.de

Veranstaltungen

Haus am Kleistpark

Der als Haus am Kleistpark bekannte Ausstellungsort gilt als eine der größten und traditionsreichsten kommunalen Galerien in Berlin. Ihm angegliedert sind zwei weitere Standorte: Haus am Kleistpark | Projektraum und die Galerie im Tempelhof Museum. Als nicht-kommerzielle Räume der Vermittlung zeitgenössischer Kunst stehen die kommunalen Galerien für Weltoffenheit, Experiment und künstlerische Entdeckungen auf hohem Niveau. Lokal-urbaner Bezug und interkultureller Austausch verbinden sich unter Einbezug globaler Zusammenhänge.

www.hausamkleistpark.de

BENN Mariendorf-Tempelhof

BENN – »Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften« – ist ein Programm der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Seit 2017 wird das Programm in enger Kooperation mit den Bezirksverwaltungen durchgeführt. Aktuell gibt es 16 BENN-Standorte in Berlin. In Mariendorf befinden sich die Büroräume in der Eisenacher Straße.

Ziel von BENN ist die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Förderung der Integration im Quartier. Das nachbarschaftliche Zusammenleben und die Mitgestaltung des Stadtteils sollen gefördert werden.

www.benn-mariendorf-tempelhof.de

Veranstaltungen

Nachbarschaft- und Familienzentrum Kurmark

Im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark können sich Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunft begegnen, engagieren und die vielfältigen Angebote besuchen.

Sprachen:
Englisch: We also speak English!
Griechisch: Μιλάμε και Eλληνικά!
Polnisch: My mówimy również po polsku!
ما به زبان دری و فارسی هم صحبت میکنیم! Persisch
Bosnisch: Govorimo i bosanski-srpski-hrvatski!
Arabisch: نحن نتكلم باللغة العربية ايضا!

www.pfh-berlin.de/de/kurmark

Veranstaltungen

Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg

Das Ehrenamtsbüro steht im engen Kontakt mit ca. 150 Organisationen, Vereinen und Verbänden, bei denen ein zukünftiges Ehrenamt ausgeübt werden können. Zur Zeit sind in Tempelhof-Schöneberg ca. 80.000 Bürger_innen aktiv. Während des CrossKultur-Festivals finden in Kooperation mit dem Ehrenamtsbüro verschiedene Veranstaltungen statt.

www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/ehrenamtsbuero

Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg lädt neben dem umfassenden Kursprogramm zu spannenden kostenfreien Angeboten im Rahmen von CrossKultur.

www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de

Notdienst Berlin e.V.

Der Notdienst Berlin e.V. wendet sich mit zahlreichen Angeboten an Personen mit Flucht- und/oder Migrationserfahrung. Das Peer Projekt präsentiert einen Rauschparcours und Erzählungen von Neuberliner_innen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihres Heimatlandes und Deutschlands mit Austauschmöglichkeit. Und mit dem Bülow-Eck gibt es einen neuen Standort in Schöneberg.

www.drogennotdienst.de

Das Peer-Projekt wird gefördert aus Mitteln des Integrationsfonds des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.
Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.

CrossKultur