Black International Cinema Berlin / Fountainhead® Tanz Théâtre Berlin

Seit nunmehr 40 Jahren bietet  Black International Cinema Raum für den interkulturellen, künstlerischen und geistigen Austausch. Bestandteile des Festivals sind Filmpräsentationen, Seminare, Diskussionen, künstlerische Darbietungen und eine Ausstellung. Das Festival gibt Menschen die Möglichkeit, ihre Geschichte aus ihrer Sicht zu erzählen, und möchte damit einen Beitrag leisten, um ungesehene Gesichter sichtbar und ungehörte Stimmen hörbar zu machen.

Die Filme stammen aus unterschiedlichen Ländern wie Argentinien, Spanien, Israel, Deutschland, Thailand, Iran, Demokratische Republik Kongo, Italien, Irak, USA, Großbritannien, Kanada, Kuba, Kenia, Togo, Guinea-Bissau, Kolumbien, Madagaskar und Frankreich. Diese Vielfalt der Herkunftsländer, die von Jahr zu Jahr variieren, spiegelt die vielfältige Herkunft der in Europa und Berlin lebenden Menschen wider. Die Filme werden an einem Festivalwochenende im Marlene-Dietrich-Kinosaal des Rathaus Schöneberg gezeigt. Weitere Filme sind auf ALEX – Offener Kanal Berlin via Television und Livestream zu sehen.

Produzent/Leiter/Kurator: Prof. Donald Muldrow Griffith/Fountainhead® Tanz Théâtre

Eine Produktion vom Fountainhead® Tanz Théâtre in Verbindung mit THE COLLEGIUM – Forum & Television Program Berlin, »Footprints in the Sand?« ExhibitionBerlin und Cultural Zephyr e.V.

Veranstaltungen
Call For Entries©Black International Cinema Berlin

Ausländer mit uns e.V.

Verein zur Förderung interkultureller Begegnungen

Der Verein Ausländer mit uns  besteht seit 1982. Der Name entstand vor dem Hintergrund der damaligen politischen Situation und als Gegenpol zur »Ausländer raus«-Politik.
Seit Ende 1997 hat der gemeinnützige Verein seinen festen Platz im Interkulturellen Haus des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg und organisiert zahlreiche Aktivitäten.

Veranstaltungen
CrossKultur