Folclóricos Anónimos e.V. ist ein spanischer Chor unter Leitung von Helga Delgado. Seit vielen Jahren begeistern sie mit ihren Liedern aus Chile, Uruguay, Spanien, Mexiko und Kuba.
Seit Anfang des Jahres 2023 hat sich der Lokallabor e.V. im Interkulturellen Haus Tempelhof-Schöneberg (IKH) eingerichtet. Das immer partizipativ geplante Jahresprogramm findet seither im und rund um das IKH beispielsweise in Form von Themen- und Kochabenden, drinnen- und draußen-Kino, verschiedenen Workshop-Formaten oder Konzertveranstaltungen statt.
Der Verein Ausländer mit uns besteht seit 1982. Der Name entstand vor dem Hintergrund der damaligen politischen Situation und als Gegenpol zur »Ausländer raus«-Politik. Seit Ende 1997 hat der gemeinnützige Verein seinen festen Platz im Interkulturellen Haus des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg und organisiert zahlreiche Aktivitäten.
Das Integrationsbüro des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg setzt sich auf Bezirksebene in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Migrant_innennorganisationen für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte ein.
Der Chor wurde Anfang 2012 als kleines Familienunternehmen in die Welt gerufen. Schnell stand fest: Es soll vor allem grooven. Und so singt der Chor alles, was Groove hat – hauptsächlich Pop, Soul und Jazz. Mit den jährlich stattfindenden Spendenkonzerten setzt sich Groove Choir für verschiedene wohltätige Zwecke ein.
Als Teil der Berliner Gärten setzt sich der Verein Tempelhofer Berg e.V. für soziale Integration und Teilhabe, für Bürger_innenbeteiligung und die Inklusion Geflüchteter ein und greift dabei in der Natur- und Umweltbildung gesellschaftlich relevante Themen auf.
Mit dem sozialen Projekt Stadtteilgarten auf dem Tempelhofer Feld werden Teilhabemöglichkeiten geschaffen, ein gutnachbarschaftliches Miteinander im Bezirk Tempelhof Schöneberg unterstützt und für alle zugängliche Begegnungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum eingerichtet.
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e. V. steht für Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung. Die Durchführung von Modellprojekten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit, in der Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft sowie Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion gestärkt werden und Maßnahmen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung entwickelt werden.
Zahlreiche Projekte wie »Klimaschutz integriert« sprechen vor allem Frauen, trans*, inter* und nichtbinäre Personen, an.