Von A bis Z

Ausländer mit uns e.V.

Der Verein »Ausländer mit uns« besteht seit 1982. Der Name entstand vor dem Hintergrund der damaligen politischen Situation und als Gegenpol zur “Ausländer raus”-Politik.

… mehr

BENN Mariendorf-Tempelhof

BENN steht für »Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften« und macht sich stark für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Förderung der Integration im Quartier.

… mehr

Groove Choir

Der Chor wurde Anfang 2012 als kleines Familienunternehmen in die Welt gerufen. Schnell stand fest: Es soll vor allem grooven. Und so singt der Chor alles, was Groove hat – hauptsächlich Pop, Soul und Jazz. Mit den jährlich stattfindenden Spendenkonzerten setzt sich Groove Choir für verschiedene wohltätige Zwecke ein.

… mehr

IB Übergangswohnheim Marienfelder Allee

Ziel der Arbeit ist es, die geflüchteten Familien, Paare und Einzelpersonen bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Probleme zu unterstützen und ihren Lebensalltag in einer fremden und beengten Umgebung zu erleichtern.

… mehr

Kommunale Galerien Tempelhof-Schöneberg

Der als Haus am Kleistpark bekannte Ausstellungsort gilt als eine der größten und traditionsreichsten kommunalen Galerien in Berlin. Ihm angegliedert sind zwei weitere Standorte: Haus am Kleistpark | Projektraum und die Galerie im Tempelhof Museum.

… mehr

LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e. V.

LIFE steht für Klimaschutz und Nachhaltige Entwicklung. Die Durchführung von Modellprojekten ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit, in der es um Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung geht.

… mehr

Nachbarschaftshaus Friedenau

Zentral und verkehrsgünstig zwischen Walther-Schreiber-Platz, Feuerbachbrücke und Kaisereiche gelegen, finden sich im Nachbarschaftshaus Friedenau die unterschiedlichsten Angebote und Möglichkeiten, sich einzubringen.
Mit dem Ziel, Begegnungen zu schaffen, Nachbarschaften zu stärken und Eigeninitiative zu unterstützen befinden sich unter dem Dach beispielsweise das Kultur-Café sowie das Projekt »Lebendige Nachbarschaft- LeNa«.

… mehr

Registerstelle Tempelhof-Schöneberg

Die Berliner Register gehen vor gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Das machen sie, indem sie Vorfälle dokumentieren, die im Alltag in Berlin passieren. Es werden nur Vorfälle aufgenommen, die rassistisch, antisemitisch, LGBTIQ*-feindlich, antiziganistisch, extrem rechts, sozialchauvinistisch, behindertenfeindlich oder antifeministisch sind.

… mehr

Tempelhofer Berg e. V.

Mit dem sozialen Projekt „Stadtteilgarten“ auf dem Tempelhofer Feld werden Teilhabemöglichkeiten geschaffen, ein gutnachbarschaftliches Miteinander im Bezirk Tempelhof Schöneberg unterstützt und für alle zugängliche Begegnungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum eingerichtet.

… mehr

Wir waren Nachbarn

Mit über 170 biografischen Alben, Hörstationen und Filmen mit zeitbezeugenden Personen erinnert die Dauerausstellung an die Schicksale von jüdischen Menschen aus dem Bezirk, die im Nationalsozialismus verfolgt, entrechtet und ermordet wurden.

… mehr
CrossKultur