Über den Tellerrand e.V.

Seit Gründung des gemeinnützigen Vereins Über den Tellerrand e.V. im Jahr 2013 tragen wir dazu bei, dass die soziale Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung in unserer Gesellschaft gelingt und schaffen Räume, die die Begegnung und Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und Freundschaften zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung fördern.

Möchtest Du bei einem der Events dabei sein? Dann besuch unsere Website oder melde dich auf Social Media für unsere Veranstaltungen an. Wir freuen uns auf Dich!

www.ueberdentellerrand.org

Veranstaltungen

Partnerschaft für Demokratie »Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!«

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg setzt seit 2019 in Koope­ration mit Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. die Partnerschaft für Demokratie um. Im Rahmen der Partnerschaft und in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der ZWST e.V. gründete sich im Juni 2021 das Bündnis gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg. Das Bündnis versteht sich als ein Gremium, das sich gegen Antisemitis­mus und für eine stärkere Sichtbarkeit jüdischer Realitäten einsetzt. Die Bündnisarbeit wird begleitet von Veranstaltungen, die jüdische Kultur im Bezirk zelebrieren und sichtbar machen sollen.

Die Partnerschaft für Demokratie ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.

Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg

Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg präsentiert an zwei seiner Bibliotheksstandorte im Bezirk Lesungen, Ausstellungen und Buchvorstellungen.

www.stb-tempelhof-schoeneberg.de

Freundschaftsverein Berlin-Mersin e.V.

Der Freundschaftsverein Berlin-Mersin e.V. wurde 2006 gegründet. Ziel war es, im Rahmen von Austauschprojekten und Veranstaltungen Menschen in Berlin und in der türkischen Partnerstadt Mersin zusammenzubringen, den Erfahrungsaustausch zu fördern, einen Raum für Dialog zu schaffen und somit einen Beitrag zu mehr Toleranz und zum Abbau von Vorurteilen zu leisten.

Zudem sind sie auch Förderverein der 2012 unterzeichneten offiziellen Städtepartnerschaft zwischen dem Bezirk Mezitli-Mersin und Tempelhof-Schöneberg von Berlin, die in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum feiert.

www.berlin-mersin.de

Migrantas e.V. & Sources – d‘Espoir e.V.

Migrantas | eine visuelle Sprache der Migration
Migrantas konzipiert seine künstlerischen Projekte gemeinsam mit anderen Migrant_innen in Workshops, verdichtet Zeichnungen zu Piktogrammen und verbreitet sie im Stadtraum. Damit möchte der Verein in der Öffentlichkeit sichtbar machen, was diejenigen denken und fühlen, die ihre Heimat verlassen haben und nun in einem neuen Land leben. Für seine Arbeit  erhielt das Kollektiv Migrantas im Jahr 2011 den Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz.

Sources- d’Espoir e.V. | Entwicklungszusammenarbeit | Jugendhilfe | Kulturarbeit
Der Verein Sources- d’Espoir engagiert sich vorrangig in Afrika mit den Schwerpunkten Armutsbekämpfung und verfolgt dabei einen interkulturellen Arbeitsansatz. Das Ziel ist, der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen –  insbesondere aus Afrika – in der deutschen Mehrheitsgesellschaft entgegen zu wirken und diese in ihrer Entwicklung und Entfaltung zu stärken.  Der Verein organisiert integrationsfördernde Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Workshops, Seminare, künstlerische Begegnungsreisen sowie außerschulische Angebote wie Nachhilfe oder Empowerment-Kurse für Kinder und Jugendliche.

Das gemeinsame Projekt der beiden Vereine heißt »Ich gehöre dazu | Die schwarze Community äußert sich« und macht die Schwarze Community als Teil des vielfältigen Berliner Alltags sichtbar. Neben einer Ausstellung werden Lesungen und Konzerte organisiert.

www.migrantas.org
www.sources-despoir.de

© Migrantas e.V.

Leo Kestenberg Musikschule

Die Leo Kestenberg Musikschule bietet zahlreiche Workshops, Konzerte und Gesprächsrunden an verschiedenen Orten in Tempelhof-Schöneberg an. 

www.lkms.de

CrossKultur